Wir laden Sie ein, den Verschönerungsverein für Ihre Erholung und Ihr Wohlbefinden in der näheren Umgebung näher kennen zu lernen.


Zweck des VVZ

Der VVZ setzt sich seit 1873 für die Erhaltung und Nutzbarmachung der landschaftlichen Schönheiten in und um den Wald der Gemeinde Zürich ein. Der VVZ ist Mitglied der Dachorganisation VLZ (Verbund Lebensraum Zürich)

Download
Statuten VVZ
Statuten 2021.pdf
Adobe Acrobat Dokument 97.5 KB

Diese Statuten wurden durch die GV vom 23. August 2021 genehmigt und in Kraft gesetzt.


Was wir leisten

Der VVZ trägt aktiv zu einem breiten Angebot an intakten und attraktiven Erholungsräumen bei durch:

  • den Unterhalt bestehender Anlagen und Einrichtungen
  • das Erstellen gewünschter Neuanlagen
  • die gute Erreichbarkeit

Jahresberichte

Hier finden Sie den aktuellen Jahresbericht des VVZ zum downloaden:

Download
Jahresbericht 2022
VVZ Jahresbericht 2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 5.3 MB
Download
Jahresbericht 2021
VVZ_Jahresbericht_2021.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.6 MB
Download
Jahresbericht 2020
VVZ_Jahresbericht_2020.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.1 MB
Download
Jahresbericht 2019
VVZ_Jahresbericht_2019.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.0 MB
Download
Jahresbericht 2018.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.8 MB
Download
Jahresbericht 2017.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.7 MB
Download
Jahresbericht 2016.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.5 MB
Download
Jahresbericht 2015.pdf
Adobe Acrobat Dokument 645.8 KB


Philosophie und Grundsätze

Unser Wirken und unsere Aktivitäten sind geprägt durch den Respekt und den Umgang mit dem Wald als Lebens- und Erlebnisraum.

Qualitätssicherung

Wir kontrollieren regelmässig die Einrichtungen nach bestimmten, festgelegten Kriterien und eruieren periodisch die Kundenwünsche und Bedürfnisse unserer Mitglieder.

Finanzen

Der VVZ finanziert sich durch Mitgliederbeiträge, Legate, Sponsorenbeiträge sowie der Verrechnung von erbrachten Leistungen.


Kontakt

Sie haben eine Frage oder ein Anliegen ? Senden Sie uns eine Nachricht per Kontaktformular oder kontaktieren Sie uns telefonisch mit einen der folgenden Ansprechpartner :

Mario Mariani

Präsident

079 252 00 23



Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.